Wir erkunden die süße Geschichte unserer Stadt.
Was ist am Bamberger Hörnla anders als am Croissant? Haben Süßigkeiten etwas mit Bier zu tun?
Und kann man sich wirklich mit Lakritze die Zähne putzen?
Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hat sich einiges getan, was die Geschmäcker und Genuss betrifft. So führt uns unsere Stadt mit ihren Spezialitäten auch durch die Jahrhunderte:
Vom leckeren Honig im Mittelalter über die Naschereien der Mälzer bis hin zu den exklusiven Bamberger Bäckereien und wir lernen dabei einiges Überaschendes über Süßigkeiten im Laufe der Jahrhunderte und was sie heute noch bedeuten.
Kosten: 6 €/Erw., 3 €/Kind, Verzehr pro TN 4 €
Weiterer Termin: 13.4.2025, 14:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Alte Hofhaltung, Domplatz, Domberg 7, 96047 Bamberg
Veranstalter: KEB - Kath. Erwachsenenbildung BA - FO - ERH e. V.
Kontakt: Info & Anmeldung Tel. 0151 214 987 93 oder per Mail an familienbildung.keb-bamberg@t-online.de
Karten: Info & Anmeldung Tel. 0151 214 987 93 oder per Mail an familienbildung.keb-bamberg@t-online.de