Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Kultur.Bamberg | Details
Galerien, Museen & Ausstellungen · Ausstellungen

Ein Apfelbäumchen pflanzen.

Über die Lieblingsfrucht der Deutschen

Ein Apfelbäumchen pflanzen.

In keinem Land Europas werden mehr Äpfel gegessen: Mit jährlich 24 kg pro Person sind wir Spitzenreiter. Früher gab es im ländlichen Anbau allein in Süddeutschland rund 1500 Apfelsorten mit klangvollen Namen Schöner von Boskop , Ananasrenette oder Rosenapfel . Die Früchte wurden eingekocht, gedörrt und zu Kuchen oder Apfelwein verarbeitet. Manche historischen Sorten können ohne moderne Technik ein Jahr lang gelagert werden.

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Der Landkreis Bamberg geht hier seit seit den 1990er Jahren mit gutem Beispiel voran. Das Obstparadies Bamberger Land am Obermain lädt zu einem Lehrpfad ein und präsentiert über 350 verschiedene Apfel- und Birnensorten.

Begleiten Sie uns durch die Kulturgeschichte des Apfels!

28. April bis 1. November 2023

Veranstalter: Bauernmuseum Bamberger Land – Treffpunkt für Volkskultur und Heimatpflege

Kontakt: http://www.bauernmuseum-frensdorf.de/

Karten: Erwachsene: 2,50 € Jugendliche von 6 - 17 Jahren: 1,50 € Kinder bis 5 Jahre: kostenlos Ermäßigter Eintritt für Familien, Studierende und Menschen mit Behinderung; sowie für Gruppen ab 20 Personen Führungen: 25 € + Eintrittsgeld

28.04.23 - 01.11.23

Bauernmuseum Bamberger Land Frensdorf

http://www.bauernmuseum-frensdorf.de/

Öffnungszeiten:

Montag:
geschlossen
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag:
geschlossen
Sonntag:
13:00 - 17:00 Uhr
Bemerkung:
Feiertags geöffnet

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: