Jahrtausende lang haben Astronomen den Himmel beobachtet. Auf- und Untergang der Gestirne, Planeten und Milchstraße, Anordnung und Bewegung der Sterne wurden studiert und vermessen. Mit diesem Wissen konnte unsere Zeiteinteilung vorgenommen werden, Kalender erstellt sowie Orientierung für Reisen geschaffen werden. Doch mit welchen Mitteln konnte der Mensch das leisten?
Die neu eingerichtete Abteilung Zeit und Raum zeigt die erstaunlich genauen Beobachtungs- und Vermessungsinstrumente, Modelle der jeweils vorherrschenden Weltbilder sowie Sonnen- und mechanische Uhren aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert.
______________________________________
MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg
Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Öffnungszeiten: Di bis So & feiertags 10–17 Uhr
Bitte beachten Sie:
Ein Besuch der Ausstellung ist möglich, wenn die Inzidenz in Bamberg es zulässt. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist eine vorherige Anmeldung per Telefon (0951 87-1140 während der Öffnungszeiten zwischen 10 und 16:30 Uhr) nötig. Zu einer eventuell nötigen Rückverfolgung muss ein Kontakt hinterlegt werden. Die Besucher sind zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet.
Zum Schutz der Besucherinnen und Besucher wurde das bereits 2020 erarbeitete Hygienekonzept aktualisiert und angepasst. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Die Besucherzahl wird begrenzt, so dass die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Belüftung mit Frischluft wird in den Ausstellungsräumen erhöht. Ausgeschilderte Rundwege helfen bei der Vermeidung von Kontakten. Es gibt die Möglichkeit zur Desinfektion der Hände. Bargeldlose Zahlung beim Ticketkauf ist erwünscht.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Veranstalter: Museen der Stadt Bamberg (Museen der Stadt Bamberg)
Kontakt: www.museum.bamberg.de , museum@stadt.bamberg.de, Tel. +49 (0)951.87 1140 (Kasse), +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung)
Karten: Eintritt Erwachsene 8 €, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre: frei, ermäßigt (nur mit gültigem Ausweis), Gruppenteilnehmer ab 10 Personen: 7 €, Studierende (ab 19 Jahren): 4 €, Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei): 4 €