Ein stadtplanerischer Passionsweg durch Lagarde mit Moritz Holfelder, Kulturjournalist, Prof. Elisabeth Endres, Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der TU Braunschweig, und Achim Welzel, Leiter des Stadtplanungsamtes Bamberg.
Was Sie schon immer über Lagarde wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Als leidenschaftlicher Architekturkritiker des Bayerischen Rundfunks weiß Holfelder mit Worten und detailgenauen Beschreibungen Räume zu öffnen und die Baukunst in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Architektur ist die Disziplin, die am direktesten das Leben aller Menschen bestimmt. Beim Rundgang durch Lagarde geht es vor allem um die Themen Transformation und Bauen im Bestand. Auf dem Gelände der ehemaligen US-Kaserne im Osten der Stadt entsteht ein gemischt genutztes urbanes Stadtquartier. Begleitet wird Holfelder von Prof. Elisabeth Endres Kuratorin der Architektur-Biennale 2025 in Venedig und dem Leiter des Stadtplanungsamts Achim Welzel. Der Rundgang beginnt beim Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1, führt durch entstehende Wohngebiete über das Schaulager und die historische Reithalle bis zum Kulturhof Platz der Menschenrechte, wo ab 15 Uhr das Konzert WALLUNGEN mit Sängerin Jelena Kuljic und Perkussionist Oliver Steidle stattfindet.
Führung kostenfrei, Anmeldung erwünscht.
Veranstalter: Bayerische Akademie der Schönen Künste in Kooperation mit kontakt - Das Kulturprojekt
Veranstaltungsort: Digitales Gründerzentrum Lagarde1, Nathan-R.-Preston-Staße 1, 96052 Bamberg
Eintritt: frei
Veranstalter: Bayerische Akademie der Schönen Künste
Kontakt: www.badsk.de
Karten: Anmeldung erwünscht unter info@badsk.de