Im Spannungsfeld von Berufung und Widerstand, persönlicher Ambition und gesellschaftlicher Wirklichkeit wirkten und wirken Frauen seit Jahrhunderten für die Frohe Botschaft Jesu Christi. 12 von ihnen ist diese Ausstellung „Frauen.Taten.Werke. 12 Dialoge. Contemporary“ gewidmet. 12 Künstlerinnen und Mentorinnen schaffen mit ihren Werken und Texten die Übersetzung ins heute. Alte Bildtraditionen werden aufgebrochen, neue Formen und Botschaften gesucht. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen mit diesen Frauenfiguren in Dialog zu treten und sie unter dem Aspekt des Zeitbezugs kennenzulernen. Die Ausstellung ist vom Gedanken des „Affidamento“ getragen und versteht sich als positiver Impuls, das eigene Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen zu teilen.
Veranstalter:
Diözesanmuseum Bamberg
(Im Diözesanmuseum werden Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese gehütet. Die aus der Zeit der Bistumsgründung (1007) durch Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde erhaltenen Kaisermäntel wie auch der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen machen das Museum zu einem Schatzhaus von Weltformat. Weitere hochrangige Objekte der Goldschmiedekunst, Pretiosen aus Elfenbein, Email und Bergkristall sowie Gemälde und
Skulpturen aus der Zeit vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart runden die Sammlung ab und bringen dessen Bedeutung zum Ausdruck. Werke bekannter Künstler wie Veit Stoß, Justus Glesker, Matthäus Merian d. J., Joachim Sandrart, Johann Joseph Scheubel d. J., Ferdinand Tietz und Marino Marini locken zu einem Museumsbesuch.)
Kontakt: www.dioezesanmuseum-bamberg.de
Karten: Museumskasse 0951 502 2515