Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator Kultur.Bamberg | Details
Galerien, Museen & Ausstellungen · Ausstellungen

farbenfroh und glanzvoll

Buntpapiere aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg

Abbildungen:
Buntpapiere aus der Sammlung der Staatsbibliothek Bamberg | Fotos: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab

AUSSTELLUNG
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung farbenfroh und glanzvoll. Buntpapiere aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg ans Licht gebracht. Vom 16. Oktober 2023 bis 27. Januar 2024 laden die als Sammelobjekte begehrten historischen Buntpapiere aus der Zeit bis 1800 in eine Welt voller Phantasie ein.

In Handarbeit wurde mit verschiedenen Techniken Rohpapier in Schmuckpapier verwandelt, um dann, meist vom Buchbinder, weiterverarbeitet zu werden: Buntpapier als dekorativer Überzug für Pappeinbände, als erschwingliche und dennoch ansehnliche Hülle schlichter Broschuren, als zierendes Vorsatzpapier kostbarer Lederbände, als papierener Buchschmuck wertvoller Drucke früherer Jahrhunderte, als Innenauskleidung von Schubern und Buchkästen. Die Buntpapiersammlung der Staatsbibliothek Bamberg birgt zahlreiche Beispiele dieser fragilen Kunstwerke.

Die Kenntnis der Herstellung insbesondere von Marmorpapieren gelangte über die Seidenstraße und den Seehandel nach Europa. Hier sind seit dem 16. Jahrhundert bereits schlichte einfarbig gestrichene Papiere nachweisbar. Wenig später erschienen erste gedruckte Anleitungen, das heute selten gewordene Handwerk des Buntpapierers entstand.

Auf aufwendig mit Blattmetall geprägten Brokatpapieren flattern Papageien und Lerchen zwischen goldenem Rankenwerk. Rosen und Nelken prangen auf orangefarbenem, violettem, smaragdgrünem Grund. Grotesken und Chinoiserien vervollständigen den Garten auf Papier. Kleisterpapier wiederum besticht durch seine handwerklich zugreifende Gestaltung: Rhythmische Muster werden gekämmt, gestempelt, mit den Fingern gestupft. Modeldruckpapier schließlich erinnert mit üppig-floralen bis reduziert-geometrischen Ornamenten an die Textilmode. Und im Tunkverfahren geschaffenes Marmorpapier bezaubert durch sein fließendes Dekor.


BEGLEITPROGRAMM
Workshops im Seminarraum der Staatsbibliothek Bamberg machen eine selten gewordene Handwerkskunst unmittelbar erlebbar: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigen ihr eigenes Kleisterpapier, angeleitet von Kuratorin Ulrike Grießmayr, selbst professionelle Buntpapiererin. Für diese kostenfreie „Buntpapier-Werkstatt zum Mitmachen“ ist eine telefonische Anmeldung unter Telelefon 0951 95503-101 erforderlich.

Ohne Anmeldung können Sie sich unseren wöchentlichen Führungen anschließen, die jeden Mittwoch um 17:00 Uhr (außer 1. November und 27. Dezember 2023) im Eingangsbereich der Bibliothek starten. Für private Gruppen vereinbaren wir gesonderte Führungstermine.

Mit Julia Rinck (Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig) und Matthias Hageböck (Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar) laden außerdem zwei ausgemachte Buntpapierexperten zu Online-Vorträgen ein, die Sie kostenfrei über Zoom verfolgen können (bsb.bayern/sbbvortrag, Meeting-Kenncode: SBB 23).


KATALOG
farbenfroh und glanzvoll. Buntpapiere aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg. Bamberg, 2023.
Der bebilderte Katalog zur Ausstellung bietet eine thematische Einführung von Julia Rinck (Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig) sowie Beschreibungen sämtlicher Exponate von Kuratorin Ulrike Grießmayr (Bamberg). Die Fotos besorgte Gerald Raab. Die Publikation ist für 10,00 € in der Bibliothek erhältlich. Das E-Book ist kostenfrei.

Eintritt: frei

Veranstalter: Staatsbibliothek Bamberg

Kontakt: www.staatsbiblothek-bamberg.de, Tel. 0951 95503-101

16.10.23 - 27.01.24

Staatsbibliothek Bamberg Bamberg

www.staatsbiblothek-bamberg.de, Tel. 0951 95503-101

Öffnungszeiten:

Montag:
09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag:
09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag:
geschlossen
Bemerkung:
Geschlossen: 1. November 2023 (Allerheiligen) 23. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 6. Januar 2024 (Dreikönig)

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: