Literatur & Wissen · Lesungen

Mirna Funk - Von Juden lernen

Lesung und Gespräch

Mirna Funk - Von Juden lernen

Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung – ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen:

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion –i nsbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabischisraelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem Jetzt . Dazu gehört z. B. lashon hara , das Verbot der üblen Nachrede, oder tikkun olam , die Pflicht, die Welt zu verbessern.

So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let’s learn from it.

Mirna Funk

Mit: Mirna Funk

Moderation: Prof. Dr. Iris Hermann (Universität Bamberg)

Veranstalter: ETA Hoffmann Theater

Kontakt: www.theater.bamberg.de

Karten: Theaterkasse 0951 873030

27. Juni 2024

um 20:00 Uhr

ETA Hoffmann Theater, Studio Bamberg

www.theater.bamberg.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: