Führungen · Ausstellungen

Öffentliche Themen-Führung mit Kuratorin Eleonora Cagol

Vorliebe und Nachahmung niederländischer Gemälde. Wie Rembrandt nach Bamberg kam.

Öffentliche Themen-Führung mit Kuratorin Eleonora Cagol

1838 schenkte der Domvikar Joseph Hemmerlein der Stadt Bamberg eine großartige Sammlung von 123 Gemälden. Die Sammlung zeigt eine ausgeprägte Vorliebe für die niederländische Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Viele deutsche Künstler reisten in die Niederlande und fertigten Kopien von niederländischen Meisterstücken an.

Im Auftrag des Bamberger Mediziners Weyermann erstellte Willy Fries eine getreue Kopie in Originalgröße von Rembrandts „Anatomie des Dr. Tulp“. Dazu finanzierte ihm Weyermann eine fast einjährige Studienreise nach Den Haag. In der Bamberger Werkstatt der Familie Treu wurden Bilder gemalt, die sich in Themenwahl und Stil an der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts orientieren. Neben den Mitgliedern der Familie bildete sich in dieser Werkstatt auch Joseph Dorn. Er malte eigene Kompositionen, übernahm aber auch Bildthemen und Stil aus den Werken von berühmten niederländischen Künstlern.

Die öffentlichen Themenführungen sind jedes Mal einem anderen Thema aus den Ausstellungen gewidmet. Kurator innen der Museen bieten die einmalige Gelegenheit, die Ausstellung aus der Sicht der Ausstellungsmacher innen zu sehen. Inklusive eines Einblicks hinter die Kulissen.

Dauer: 60 Min.
Kosten: 4€ zzgl. Museumseintritt
Öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich



Veranstalter: Museen der Stadt Bamberg (Museen der Stadt Bamberg)

Kontakt: museum@stadt.bamberg.de, Tel.: 0951/87-1143 (Verwaltung)

Karten: www.museum.bamberg.de, Tel.: 0951/87-1140 (Kasse)

27. Juni 2024

um 16:00 Uhr

Historisches Museum Bamberg

museum@stadt.bamberg.de, Tel.: 0951/87-1143 (Verwaltung)

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: