Musik · Livemusik

Maxi Pongratz (Kofelgschroa)

Konzert

Maxi Pongratz (Kofelgschroa)

Maxi Pongratz pendelt zwischen Obergiesing sowie Oberammergau und ist Akkordeonspieler, Texter und
Liedschreiber von Kofelgschroa.
Seit 2019 macht Kofelgschroa Pause und Maxi Pongratz geht mit seinem Akkordeon solo auf Tour.
Nach zwei Solo-Platten, sowie „Musik für Flugräder“ wo er zusammen mit Micha Acher die Flugversuche Gustav
Mesmer vertonte, erschien im Dezember 2023 das Zwischenspiel-Album „I mecht an Landla hean“ wieder bei
Trikont.
Auf Wunsch der Eltern zum Gärtner ausgebildet, tauscht Maxi Pongratz noch als Teenager Harke gegen Akkordeon
und zieht mit letzterem erst von Wirtshaus zu Wirtshaus und dann, gemeinsam mit den Brüdern Martin und Michael
von Mücke sowie dem gleichgesinnten Matthias Meichelböck, von Bühne zu Bühne. In ihrem Heimatort
Oberammergau sorgt ihre Version der traditionellen Blasmusik bald schon für einen Auf-‚schroa‘ – denn was mit der
‚Stubenmusi‘ begann und wogegen in Rock-Cover-Bands rebelliert wurde, fand in der Gruppierung ‚Kofelgschroa‘
endlich ein eigenes Gewand.
Das ureigene ‚rakata-rakata‘-Akkordeonspiel von Maxi Pongratz, seine Kompositionen und nicht zuletzt seine
dadaistisch- und valentinesk genannten Texte prägen Sound- und Erscheinungsbild der Band dabei von Anfang an
und sind auch das Markenzeichen seiner Solo-Auftritte.

Ob Maxi Pongratz in „Leiden“ von der manchmal schieren Unmöglichkeit Entscheidungen zu treffen erzählt, oder
von einem sonnigen Sonntag, bei dem er so langsam unser Bild davon, wie so einer auszusehen hat, zerstört,
immer bekommt durch seinen Blickwinkel die scheinbare Realität tiefe Risse und lässt uns irritiert oder mitgerissen
zurück. Ob er nun Gras drüber wachsen lässt, obs plötzlich geistert, oder obs ums „Augenlied“ geht, fast immer
bewegen wir uns mit Maxi Pongratz nicht nur auf zwei Ebenen.
Dass er mit Akkordeon in schnellen Schritten, oder plötzlich stockend und schleppend den musikalischen Grund für
seine Gedanken legt macht manchmal glücklich, manchmal lässt es uns lachen aber manchmal bleibt uns selbiges
auch im Halse stecken.

Einlass: 19:00

Veranstalter: KUFA - Lebenshilfe Bamberg e.V. (KUFA - Kultur für Alle
Inklusives Kulturzentrum)

Kontakt: www.kufa-bamberg.de.

Karten: Tickets online kaufen

29. November 2024

um 20:00 Uhr

KUFA - Kulturfabrik (Ohmstr. 3) Bamberg

www.kufa-bamberg.de.

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: