Literatur & Wissen · Vorträge

Der vergessene Verschwörer

Georg Alexander Hansen (1904-1944) und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Der letzte ernstzunehmende Versuch, Hitler und die NS-Diktatur in einem generalstabmäßig geplanten Staatsstreich am 20. Juli 1944 zu beseitigen, jährt sich heuer zum 80. Mal.
Ziel des Staatsstreiches war es, eine anständige Übergangsregierung in Deutschland einzurichten sowie den Vernichtungskrieg zu beenden. Oberst i.G. Claus Graf Schenk von Stauffenberg war die zentrale Figur des Staatsstreiches und wurde der bekannteste Mitwirkende. Die genaue Zahl der Beteiligten ist nicht bekannt. Viele der mutigen Beteiligten wurden in den vergangenen 80 Jahren nahezu vergessen.

Einer davon ist Oberst Georg Alexander Hansen (1904-1944). Dabei wurde er von Zeitzeugen als ein zentraler Protagonist des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus identifiziert, der sich - nahezu hauptamtlich - mit dem Staatsstreichversuch des 20. Juli 1944 befasst habe. In der Tat war Hansen ein früher Mitwisser der militärischen Opposition um Ludwig Beck, knüpfte eine Vielzahl von Kontakten zu Gleichgesinnten - darunter Wilhelm Canaris, Hans Oster oder Claus Graf Schenk von Stauffenberg - und nutzte die nachrichtendienstlichen Möglichkeiten, die ihm in leitender Funktion des Amtes Ausland/Abwehr zur Verfügung standen, um die Sache des Widerstandes zu unterstützen.

Seine Biographie, verfasst von Dr. Franziska Bartl, erschien 2023 im Bebra-Wissenschaftsverlag. Darin zeichnet die Autorin den Lebensweg des lange Zeit vergessenen Verschwörers nach, ergründet seine Entwicklung zum aktiven Regimegegner und ordnet seine Rolle in das Gesamtgebilde des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus ein. Im Rahmen Ihres Vortrages stellt sie ausgewählte Passagen ihres Buches vor und erklärt deren historische Hintergründe.

Referentin: Dr. Franziska Bartl

Eintritt: frei

Veranstalter: KEB Stadt Bamberg e. V. in Koop. mit der Willy-Aron-Gesellschaft

Kontakt: Info & Anmeldung Tel. 0951/502-2374 oder per Mail an kath.bildung-ba@t-online.de

18. Juli 2024

um 19:30 Uhr

Collibri Buchhandlung Bamberg

Info & Anmeldung Tel. 0951/502-2374 oder per Mail an kath.bildung-ba@t-online.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: