Musik · Bamberger Symphoniker

Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker

1. Konzert Abo B // Jakub Hruša, Hilary Hahn, Sol Gabetta

Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker

Jakub Hruša Dirigent
Hilary Hahn Violine
Sol Gabetta Violoncello

Johannes Brahms Doppelkonzert für Violine und Violoncello
Bohuslav Martinu Symphonie Nr. 3 H. 299
Antonín Dvorák Symphonie Nr. 3

Die Konzerteinführung findet eine Stunde vor Konzertbeginn im Joseph-Keilberth-Saal statt.

Wenn Musik die Nahrung der Liebe ist, spielt weiter! Das forderte schon William Shakespeare – und in diesem Sinne hat Jakub Hruša als unser musikalischer Küchenchef erneut gehaltvolle Kost für unser Publikum zusammengestellt, die unverwechselbar seine persönliche Signatur trägt. Und es geht gleich los mit einer Delikatesse: Mit dem 1887 entstandenen Konzert von Brahms, das deutlich mehr ist als eine kleine Appetitanregung – und zudem einer Aussage von Adelbert von Chamisso folgt, in der es heißt: Liebe ist kein Solo. Liebe ist ein Duett. Für die beiden Star-Solistinnen Hilary Hahn und Sol Gabetta war es ein Herzenswunsch, dieses Doppelkonzert einmal gemeinsam zu spielen – und sie werden sicher ordentlich ihre künstlerischen Gewürze dazugeben, um nach dem Wunsch des Komponisten zu einer achtsaitigen Riesengeige zu verschmelzen. Auf der musikalischen Speisekarte stehen außerdem Werke von zwei weiteren Lieblingskomponisten unseres Chefdirigenten: In Martinus dritter Symphonie, die er 1944 im amerikanischen Exil schrieb, finden sich Anklänge an die Volksmusik seiner tschechischen Heimat, aber auch die gekonnte Verarbeitung des damaligen Zeitgeistes – und vor allen Dingen das Schwelgen in großen Gefühlen. Nach dieser mächtigen Symphonie servieren wir noch Dvoráks Scherzo capriccioso , denn Jakub Hruša liebt es, die Konventionen eines traditionellen Konzertablaufes immer wieder zu sprengen. Der Name klingt bereits wie ein launisch zusammengewürfeltes Essen und dieses einfallsreiche, aufwendig instrumentierte und kunstvoll durchgestaltete Scherzo aus dem Jahr 1883 ist gar nicht so klein, aber trotzdem ein zauberhaftes Betthupferl: Es ist eines jener vielen mitreißenden Werke aus der Feder von Dvorák, denen es gelingt, im Sturmschritt die Herzen der Menschen zu erobern.

Fotos (c) Dana van Leeuwen, Decca

Einlass: 16:45

Veranstalter: Bamberger Symphoniker

Kontakt: Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Karten: www.bamberger-symphoniker.de

27. September 2024

um 18:00 Uhr

Konzert- und Kongresshalle, Jose... Bamberg

Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: