Musik · Bamberger Symphoniker

Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker

2. Konzert Abo B // Jakub Hruša, Behzod Abduraimov

Jakub Hruša Dirigent
Behzod Abduraimov Klavier

Josef Suk Zráni | Lebensreifen Symphonische Dichtung op. 34
Sergei Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Leoš Janácek Taras Bulba Rhapsodie für Orchester

Die Konzerteinführung findet eine Stunde vor Konzertbeginn im Joseph-Keilberth-Saal statt.

Wunderbare spätromantische Klanggemälde – darunter Werke von Josef Suk und Leoš Janácek, die zu den Lieblingskomponisten von Jakub Hruša zählen. Es ist für ihn daher regelmäßig eine Herzensangelegenheit, dem Publikum die außerhalb Tschechiens noch recht unbekannten Stücke aus der Feder dieser faszinierenden Tonschöpfer näherzubringen. Wie gut das funktioniert, hat bereits die ergreifende Asrael -Symphonie bewiesen – und Josef Suk ist in diesem Jahr anlässlich seines 150. Geburtstages zudem ein Jubilar, den es mit einer beeindruckenden musikalischen Autobiographie zu feiern gilt: Auf dem Programm steht seine 1917 vollendete Tondichtung Zráni – die sich um die menschliche Reife dreht und die Liebe zum zentralen Streben der Existenz erhebt. Schon der Dirigent der Uraufführung war absolut begeistert, denn er soll die Partitur vor dem Konzertpublikum geküsst und in Bezug zu Smetanas berühmten Zyklus ausgerufen haben: Ein zweites Vaterland! Fast zeitgleich entstand das grandiose Werk von Janácek – die Vertonung einer Geschichte rund um einen Kosaken, die in eine herrliche Apotheose gipfelt. Jakub Hruša ist dieser Komposition regelrecht verfallen, wie er in einem Interview erklärte: ›Taras Bulba‹ steht im Zentrum meines musikalischen Lebens. Ich habe es mir nicht ausgesucht, es ist einfach so passiert. Es war das erste Werk und ich bin nach wie vor darin verliebt. Emotional zu den beiden böhmischen Stücken passend erklingt außerdem die fulminante Paganini- Rhapsodie von Rachmaninow aus dem Jahr 1934 – welcher in seiner typisch poetischen Bildersprache einmal auf die Frage Was ist Musik? die Antwort gab: Das, was von Herz zu Herz geht, die Liebe.

Fotos (c)

Einlass: 15:45

Veranstalter: Bamberger Symphoniker

Kontakt: Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Karten: www.bamberger-symphoniker.de

13. Oktober 2024

um 17:00 Uhr

Konzert- und Kongresshalle, Jose... Bamberg

Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: