Musik · Bamberger Symphoniker

Symphoniekonzert Bamberger Symphoniker

2. Konzert Abo D // Jakub Hruša, Daniil Trifonov

Jakub Hruša Dirigent
Daniil Trifonov Klavier

Josef Suk Zráni | Lebensreifen Symphonische Dichtung op. 34
Antonín Dvorák Konzert für Klavier und Orchester in g-moll op. 33
Leoš Janácek Taras Bulba Rhapsodie für Orchester

Die Konzerteinführung findet eine Stunde vor Konzertbeginn im Joseph-Keilberth-Saal statt.

Ja liebt ihn nur, liebt ihn so recht – aber vergesst nicht, dass er auf dem Wege eines jahrelangen Studiums zur poetischen Freiheit gelangte, geht auf den Grund seines Schaffens zurück, beweist sein Genie nicht mit der letzten Symphonie! Dies meinte Schumann über Beethoven – und es ist tatsächlich so, dass etwa die vierte Symphonie, die Jakub Hruša für dieses Programm ausgewählt hat, oft wie ein Aschenputtel im Kreis der neun Werke behandelt wird. Völlig zu Unrecht, denn sie ist eine genauso meisterhafte Komposition: Sie steht in B-Dur, das nach der Tonarten-Symbolik eines gewissen Herrn Schubart Ausdruck der Sehnsucht nach einer besseren Welt ist und weist einen freundlichen Tonfall mit zahlreichen wunderschönen Gedanken auf. Unser Chefdirigent kombiniert sie mit einem ebenso recht stiefmütterlich behandelten Stück aus der Feder seines Herzenskomponisten Dvorák. Zusammen mit dem umjubelten Pianisten Daniil Trifonov spielen wir das faszinierende Klavierkonzert: Das breit angelegte Werk wurde 1878 in Prag uraufgeführt und weist eine herrliche Fülle von tief empfundenen Eingebungen auf. Wir präsentieren das Programm zunächst in Bamberg, dann aber auch in Linz – und reisen außerdem in die Geburtsstadt von Jakub Hruša, wo es etwas zu feiern gibt: 1924 wurde erstmals das Jahr der tschechischen Musik begangen. Da müssen wir natürlich unbedingt dabei sein und haben in unserem Gepäck genau die beiden Stücke, die damals in Brünn beim Eröffnungskonzert des ganzjährigen Festes erklangen – und zwar anlässlich des 50. Geburtstages von Josef Suk und des 70. Geburtstages von Janácek. Also Musik von zwei weiteren Lieblingskünstlern unseres Chefdirigenten: Die grandiose autobiographische Tondichtung Zrání und die fulminante Orchesterrhapsodie Taras Bulba .

Fotos (c)

Einlass: 18:45

Veranstalter: Bamberger Symphoniker

Kontakt: Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Karten: www.bamberger-symphoniker.de

2. November 2024

um 20:00 Uhr

Konzert- und Kongresshalle, Jose... Bamberg

Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: