Musik · Bamberger Symphoniker

Orgelkonzert Bamberger Symphoniker

2. Orgelkonzert // Tomaž Sevšek

Tomaž Sevšek Orgel
Serge Zimmermann Violine
Raúl Teo Arias Violine
Magdalena Kraus Violine
Wolfram Hauser Viola
Indrek Leivategija Violoncello
Jakub Fortuna Kontrabass

Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur
Johann Sebastian Bach Fantasia über Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659a
Antonio Vivaldi Konzert für Violine und Orgel C-Dur RV 808 (Rekonstruktion: Federico Sardelli)
Präludium und Fuge
João Pedro Oliveira Persistent Particles
Sigfrid Karg-Elert Choral-Improvisation und Fuge über Bachs Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Robert Schumann Nr. 4 Innig aus den kanonischen Studien für Pedalflügel op. 56
Alexandre Guilmant Final alla Schumann sur un Noël languedocien op. 83

Es werden wieder jede Menge Register gezogen: Zu Gast an den Tasten und Pedalen unserer vom Publikum geliebten Konzertorgel ist dieses Mal ein erfahrener und umjubelter Organist, der gemeinsam mit Streichern der Bamberger Symphoniker einige Werke präsentiert, die wunderbar zu diesem Adventssonntag passen. Der erste Teil ist geprägt von Barockmusik: Nach drei berührenden Solostücken von Bach erklingt ein lange verschollenes Konzert für Orgel und Violine von Vivaldi – ein besonders melodiegetränktes Beispiel seiner unerschöpflichen Kunst. Im zweiten Teil bietet Tomaž Sevšek einen Streifzug in andere musikalische Gefilde – darunter ein 1951 entstandenes Werk seines Landsmannes Primož Ramovš, dessen zahlreiche Orgelstücke bislang in Deutschland nur selten aufgeführt wurden. Der Portugiese João Pedro Oliveira ist ein vielfältiger und preisgekrönter Komponist: Persistent Particles aus dem Jahr 2021 experimentiert auf faszinierende Weise mit den klanglichen und technischen Möglichkeiten der Orgel. Schumann mietete sich 1845 eine Pedalklaviatur für seinen Flügel, was ihm und seiner Frau Clara viel Vergnügen schaffte . Eines der Ergebnisse war die innige Studie für Pedalflügel – in der Schumann seine geistige und kompositorische Verbundenheit mit Bach aufzeigte. Seine Vorliebe für den deutschen Romantiker brachte wiederum der Franzose Alexandre Guilmant 1893 in seinem stimmungsvollen Werk Final alla Schumann zum Ausdruck.

Fotos (c)

Einlass: 16:00

Veranstalter: Bamberger Symphoniker

Kontakt: Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Karten: www.bamberger-symphoniker.de

8. Dezember 2024

um 17:00 Uhr

Konzert- und Kongresshalle, Jose... Bamberg

Tickets im Shop der Bamberger Symphoniker (Lange Straße 30), auf www.bamberger-symphoniker.de und unter 0951 99 39 10 99

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: