Führungen · Spezielle Themen

Führung Bamberger Living Lab Demenz

Anlässlich des 9. Bayerischen Fachtags Demenz am 9. Juli, lädt das Bamberger Living Lab Demenz (BamLiD) am Vortag, Montag, 8. Juli 2024, zu einer Führung ein. Alltägliche Aufgaben wie einkaufen oder duschen fallen gesunden Menschen leicht, aber mit Demenz immer schwerer. Über Mimik, Gestik und Körperhaltung können Erkrankte noch recht lange kommunizieren – aber wie lange? Und wie versteht ihr Umfeld die nonverbalen Signale? Fragen wie diese untersuchen Forschende im BamLiD.

Das 2020 eröffnete Hightech-Labor verbindet psychologische Schmerzforschung bei Demenzpatientinnen und -patienten mit anwendungsnaher Informatik. Das rund 50 Quadratmeter große Living Lab ist wie eine Wohnung eingerichtet, unter anderem mit Esstisch, Bett und Sessel. Zwölf sichtbare 360-Grad-Kameras sind im Raum verteilt. Der Boden erfasst Bewegungen. Tragbare Messgeräte nehmen etwa die Herzrate von Testpersonen auf. Das Forschungsteam will durch alltagsnahe Tests etwa herausfinden, welche sicht- und messbaren körperlichen Veränderungen zuverlässige Indikatoren für Schmerz, Angst oder Ärger sind. Die Erkenntnisse sollen langfristig Betroffenen und Angehörigen, aber auch Pflegekräften zu Gute kommen.

Bei der Führung haben alle interessierten Personen die Chance, das BamLiD zu besuchen und sich über die Arbeit der Forschenden zu informieren. Die Führung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist bis Sonntag, 30. Juni, unter bamlid@uni-bamberg.de möglich.

Eintritt: frei

Veranstalter: Universität Bamberg

Karten: Tickets online kaufen

8. Juli 2024

um 17:00 Uhr

Bamberger Living Lab Demenz Bamberg

leider keine Kontaktdaten vorhanden.

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: