Führungen · Ausstellungen

Kunstsnack in der Mittagspause: Keramik im Kaiserappartement

30 Minuten Kulturgenuss zur Mittagszeit in der Neuen Residenz Bamberg mit Dr. Sebastian Karnatz

Kunstsnack in der Mittagspause: Keramik im Kaiserappartement

Unter dem Titel Höfische Begegnungen. Die Sammlung Ludwig zu Gast in der Neuen Residenz Bamberg sind im Kaiserappartement sowie in ausgewählten Räumen des Fürstbischöflichen Appartements keramische Spitzenstücke aus der Sammlung Ludwig zu sehen. Die Keramiken treten dabei in einen spannenden Dialog mit der historischen Raumausstattung.

Seit Jahrzehnten war das Alte Rathaus die Wohnstätte der Sammlung Ludwig Bamberg, einer Dauerleihgabe der Peter und Irene Ludwig-Stiftung. Nun soll das berühmte Gebäude saniert werden, was einen vorübergehenden Auszug der Sammlung nötig macht. Damit die Sammlung von europäischem Rang im Bewusstsein der Bamberger Bevölkerung und der internationalen, kulturinteressierten Gäste präsent bleibt, bietet sich eine Interimsausstellung ausgewählter Objekte in der Stadt an. Die Neue Residenz ist der am besten geeignete Ort, um Porzellane aus dem höfischen Umfeld des 18. Jahrhunderts zu beherbergen.
Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz auf dem Domberg umfasst unter anderem die Wohnung des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn und seiner Nachfolger, eingerichtet ab 1703, heute Fürstbischöfliches Appartement genannt, und das Kaiserappartement, das der Kurfürst für den möglichen Besuch des Reichsoberhauptes vorsah und das als Gästewohnung für besonders wichtige Amtsträger benutzt wurde. Durch die Ausstattung der Räume mit Decken- und Wandmalereien, Stuck und Möblierung entsteht ein eindrucksvolles Bild des fürstbischöflichen Lebens. Hier bietet sich die Chance, die Objekte der Sammlung Ludwig nicht im engeren Sinne museal, sondern passend zur ehemaligen Funktion der Räume in die Prunkräume integriert zu präsentieren. Räume und Objekte sind so ausgewählt, dass „die Gäste aus Porzellan“ sich harmonisch in den Raumeindruck einfügen und inhaltlich korrespondieren.

Veranstalter: Domberg – Museen um den Bamberger Dom

Kontakt: www.domberg-bamberg.de; Tel. 0951 871150; info@domberg-bamberg.de

Karten: Eintritt: 6,- Euro regulär, 5,- Euro ermäßigt; Teilnahme an Führung frei

23. Juli 2024

um 12:30 Uhr

Neue Residenz (Eingang) Bamberg

www.domberg-bamberg.de; Tel. 0951 871150; info@domberg-bamberg.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: