Stadt & Land · Natur & Umwelt

[BIWa] Jubiläumsfeier 10-Jahre-Bienen-InfoWabe

Offenes Haus für alle(s) rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur

[BIWa] Jubiläumsfeier  10-Jahre-Bienen-InfoWabe
[BIWa] Jubiläumsfeier  10-Jahre-Bienen-InfoWabe

Offenes Haus für alle(s) … rund um Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Informationen für Groß und Klein, Beratung für Jungimker/innen und Fachgespräche für alte Hasen. Kaffee gegen Spende. Nutzung der Imker-Bibliothek.

Festprogramm (vorläufig)

15 Uhr: Begrüßung durch Schirmherr OB Dr. Andreas Starke

im Anschluss

- Kaffee, Kuchen und Getränke (gegen Spende)
- Tombola – jedes 2. Los gewinnt!
- Freundschafts-Bienenbändchen basteln
- Rähmchen-Weitwurf
- 3 Quiz-Stationen mit Gewinnchancen

Für wen? Ohne Altersbeschränkung
Kosten? Kein Eintritt. Über Spenden freuen wir uns
Veranstalter? FKBB, Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. in Kooperation mit der Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de
Wo? Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg (Erba-Park)

Der Bienenweg befindet sich im Erba-Park zwischen Maria-Ward-Straße und Landesgartenschauweg.
Aus Richtung Innenstadt kommend nach der FußgängerUNTERführung der Friedensbrücke (Regensburger Ring) rechts.
In der Nähe befindet sich der Schiffsanlegesteg.

Bitte nutzen Sie die Tiefgarage „ERBA-Gelände“ – An der Weberei 5, je nach Navi auch „An der Spinnerei“ eingeben.

Veranstaltungsort: Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 Bamberg

Einlass: 14.00 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de, Ilona Munique und Reinhold Burger (Die Privatinitiative Bienen-leben-in-Bamberg.de will die Bienenwelt in Bamberg erhalten. Mit ihrem Projekt der Bamberger Schulbiene informiert und unterrichtet sie Schulgemeinschaften und bildet Jungimker/innen zum Themenfeld Bienen und ihre Lebenswelt aus. Der Bamberger Lagenhonig steht als ein regionales Ur-Produkt für eine nachhaltige und tierverantwortliche Imkerei. Die dauerhafte Präsenz des grünen Klassenzimmers, die Bienen-InfoWabe nebst Bienengarten und Lehrbienenständen, ein monatlicher Stammtisch der Bienenfreun(d)e sowie eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und eine breite Vernetzung durch Kooperationen sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der Bienen und anderen Insekten im Bewusstsein der Stadtbevölkerung wie auch in der Politik verankert sind. BIENEN – vom Schätzen zum Lieben, vom Schützen zum Erhalten!)

Kontakt: Ilona Munique und Reinhold Burger, Bienen-leben-in-Bamberg.de. Tel. 0951-3094539; E-Mail: hallo@bienen-leben-in-bamberg.de; Web: http://bienen-leben-in-bamberg.de

18. Mai 2025

von 14:00 bis 18:00 Uhr

Bienen-InfoWabe Bamberg

Ilona Munique und Reinhold Burger, Bienen-leben-in-Bamberg.de. Tel. 0951-3094539; E-Mail: hallo@bienen-leben-in-bamberg.de; Web: http://bienen-leben-in-bamberg.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: