Das Nest
von Franz Xaver Kroetz
Da sind Martha und Kurt. Aus Oberbayern. Sie kriegen ein Kind. Und das können sie sich auch leisten, kalkuliert das Paar bis hinters Komma genau. Denn Kurt ist Chefs Liebling und darf Überstunden und Spezialaufträge machen und wenn, werden ja eh erst die Gastarbeiter entlassen. Und Martha wird das Fehlende in Heimarbeit durch das Nähen von Krawatten reinholen. Für das Kind nur das Beste. Und Neuste. Und wenn Mann A sagt, muss Mann auch B sagen, auch wenn Anspruch und Preise steigen. Koste es, was es wolle.
MARTHA: In der Jugend hat man ebn seine Illusionen, das muß schon erlaubt sein.
KURT: Ich war keine Illusion?
MARTHA: Gott sei Dank nicht - Illusionen verfliegen.
(Kleine Pause)
„Das Nest“ von Franz Xaver Kroetz ist ein 1975 uraufgeführtes Volksstück, dass feinsinnig befragt, ob man sich sein Nest so bauen kann, dass es allen Idealen genügt? Den eigenen und denen der Nachbarn? Und ob man tatsächlich Sicherheit findet, in der eigenen Anpassung an die Norm? Und ob man sich „das richtige Verhalten“ überhaupt erst finanziell leisten können muss, bevor es eingefordert werden darf?
Mit: Valentin Bartzsch, Aline Joers
Inszenierung: Nina Lorenz
Musik: Jakob Fischer
Bühne und Kostüme: Denise Leisentritt
Produktionsleitung: Valentin Bartzsch / Nina Lorenz
Regieassistenz / Technik: Laurin Drechsel
Bühnenbildassistenz: Alexander Brehm
Spielort: ERTL Shopping Center, 2. Obergeschoss, Eingang Biegenhofstraße
Premiere: 15. Februar 2025
Weitere Vorstellungen: 20., 22., 27., 28. Februar
1., 13., 14., 15., 18., 20. März 2025
Beginn jeweils 19.30 Uhr
BVD, Langestr. 39/41, 0951/9808220 und Geschäft Betten Friedrich, Obere Königstr. 43, 0951/27578.
Veranstaltungsort: ERTL Shopping Center, 2. Obergeschoss, EINGANG Biegenhofstraße, 96103 Hallstadt , 0151 29062516 , kontakt@tig-bamberg.de , www.tig-bamberg.de; www.ertl.de
Einlass: 18.45 Uhr
Veranstalter: Theater im Gärtnerviertel, TiG (Das Theater im Gärtnerviertel (TiG) ist ein freies Theater, zieht von Spielort zu Spielort und verwandelt alltägliche Orte in Theaterstätten. Das Ensemble liebt die Herausforderung, die Stärken und Schwächen jedes Raumes als Inspiration zu begreifen und ins künstlerische Geschehen einzuweben. Antike Stoffe, Klassiker der Weltliteratur, das Theater der Gegenwart finden im TiG ihre ganz eigenen Bühnen.)
Kontakt: www.tig-bamberg.de, 0151-29062516
Karten: BVD, 0951/9808220, Langestr. 39/41, Geschäft Betten Friedrich, 0951/27578, Obere Königstr. 43