Seit über 800 Jahren gibt es Bamberger jüdischen Glaubens. Dies soll Anlass sein, sich auf die Spuren der verschiedenen historischen Synagogen vom Fuß des Kaulbergs über das Quartier an den Stadtmauern mit der Mikwe, die Theatergassen bis zum Synagogenplatz zu machen. Obwohl von der einen nur archivalische Belege, von der anderen nur Fotos erhalten sind, lässt sich die wechselvolle Geschichte der Bamberger jüdischen Gemeinde nachvollziehen. Die fünfte Synagoge aus dem frühen 20. Jahrhundert war im Kontext mit dem Wilhelmsplatz als städtebaulicher Akzent gebaut worden und erlangte über Bamberg hinaus architekturhistorische Bedeutung.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: siehe vhs-bamberg.de, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg , www.vhs-bamberg.de
Veranstalter: VHS Bamberg Stadt
Kontakt: VHS-Sekretariat, Tel. 0951 87-1108, www.vhs-bamberg.de
Karten: 10,00 €