Musik · Alte Musik

Paschale mysterium

Gregorianik - Mittelalterliche Gesänge zur Osterzeit

Paschale mysterium

Bereits im Frühmittelalter war Ostern das Hauptfest der Christenheit und damit das Zentrum des Kirchenjahres. Dementsprechend wurde es schon damals mit besonderen Gesängen ausgeschmückt. Neben den althergebrachten Gesängen des Gregorianischen Chorals entstanden im Mittelalter neue Antiphonen, Hymnen, Sequenzen, lateinische Cantiones und volkssprachliche Lieder. Viele dieser Gesänge weisen einen unverwechselbar freudigen Ostercharakter auf. Darüber hinaus finden sich aber auch meditative, und von einer großen Mystik geprägte Gesänge von einzigartiger Schönheit.In diesem Konzert erklingen Hymnen, Sequenzen, Prozessionsgesänge und Lieder aus den Benediktinerabteien Admont in der Steiermark und Engelberg in der Schweiz, sowie dem spanischen Zisterzienserinnenkloster Las Huelgas. Zudem werden einige Ostergesänge aus einer der berühmtesten tschechischen Handschriften des Spätmittelalters, dem sogenannten Jistebnick kancionl, dargeboten.

Veranstaltungsort: St. Jakobskirche, Jakobsplatz, 96049 Bamberg

Einlass: 20 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: Ensemble In Paradisum

Kontakt: markus.sperlein@web.de

25. April 2025

um 20:30 Uhr

St. Jakobskirche Bamberg

markus.sperlein@web.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: