Literatur & Wissen · Vorträge

Heinrich und Kunigunde in der Literatur des Mittelalters

Vortrag von Frau Prof. Dr. Gesine Mierke in der Reihe Uni im Museum - Edition „ Vor 1000 Jahren“

Heinrich und Kunigunde in der Literatur des Mittelalters

Heinrich und Kunigunde haben reichhaltigen Eingang in die legendarische Überlieferung des Mittelalters gefunden. Der Vortrag will einen Einblick in wichtige Textzeugen von Ebernand von Erfurt bis hin zu Nonnosus Stettfelder geben und dabei auch einen Blick auf aktuelle kulturwissenschaftliche Zugriffsweisen werfen.

Die Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, einige der Forschungsschwer-punkte der an den Lehrstühlen der Universität Bamberg tätigen Professorinnen und Professoren kennenzulernen. Wissenschaftliche und museale Forschung gehen oft gemeinsame Wege und teilen sich Themen und Fragestellungen. Daher ist das Museum mit seinen Sammlungen ein idealer Ort, um solche Ergebnisse zu präsentieren, und die Sonderausstellung „Vor 1000 Jahren“ bietet die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten Themen rund um die Zeit von Kunigunde und Heinrich zu erkunden.


Dauer: ca. 60 Min.
Kosten: kostenfrei
Öffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich
Ort: Historisches Museum, Domplatz 7, 96049 Bamberg


Foto: Reliquienbüsten des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde, Westfalen oder Böhmen, 1. Viertel 15. Jahrhundert, Nussbaumholz (?) mit originalen Fassungsresten, Inv.-Nr. SK 110 und SK 111, Ansgar Hoffmann Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn

Veranstaltungsort: Historisches Museum, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Eintritt: frei

Veranstalter: Museen der Stadt Bamberg (Museen der Stadt Bamberg)

Kontakt: museum@stadt.bamberg.de, Tel. +49 (0)951.87 1143 (Verwaltung)

Karten: www.museum.bamberg.de, Tel. +49 (0)951 / 87-1140 (Kasse)

9. April 2025

von 17:00 bis 18:30 Uhr

Historisches Museum Bamberg

museum@stadt.bamberg.de, Tel. +49 (0)951.87 1143 (Verwaltung)

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: