Freizeit & Sport · Laufsport

Bamberger Weltkulturerbelauf 2025

Der Weltkulturerbelauf bringt die Stadt wieder in Bewegung

Schon jetzt ist es wieder zu spüren: Die ganze Stadt ist in Bewegung! Läuferinnen und Läufer sprinten am Kanal entlang und kämpfen sich den Berg zur Altenburg hinauf. Im Hainpark und auf der Erbainsel tummeln sich Schüler- und Kindergartengruppen und rennen in Begleitung engagierter Erwachsener fleißig ihre Runden. Denn es ist Zeit für eine der beliebtesten Sportveranstaltungen Süddeutschlands: den Weltkulturerbelauf (WKEL) in Bamberg.

Zum 11. Mal lockt der WKEL, organisiert vom Weltkulturerbalauf-Verein und seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, mit seiner einzigartigen Kombination aus sportlicher Herausforderung und historischer Kulisse 12.500 Läuferinnen und Läufer sowie rund 30.000 Zuschaurinnen und Zuschauer in die Stadt.

Am Sonntag, den 4. Mai, fällt der Startschuss für die verschiedenen Wettbewerbe – vom Ertl-Bambinilauf, die Fuchs-, Bosch- und baMbit-Schülerläufe, über den Pflaum Logistik- und dem Wieland-Lauf bis zum anspruchsvollen Sparkassen-Hauptlauf über 21,1 Kilometer. Besonders stimmungsvoll sind die Zieleinläufe am Maxplatz, die von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie musikalischer Begleitung entlang der Strecke gefeiert werden. Auch auf der Strecke feuern zahlreiche Gruppen die Sportlerinnen und Sportler an. Mit dabei sind beispielsweise Baobab auf dem Michelsberg, Alma do Samba an der Buger Spitze oder aber die Maintaler Blaskapelle und Bateria quem é im Stadtzentrum. Die Siegerehrungen der verschiedenen Läufe folgen ab dem frühen Nachmittag auf der Bühne am Maxplatz, begleitet von Live-Musik von Dan T. Coates und Boogiemen’s Friends.

Bereits am Samstag, 3. Mai, stimmt sich Bamberg auf das sportliche Highlight ein. Der Verein „Geschichte für Alle e.V.“ bietet zwischen 12 und 15 Uhr kostenlose 15-minütige Schnupperführungen durch die Stadt. Themen wie „Das kaiserliche Bamberg“, „Hexenverfolgung“, „Queer durch Bamberg“ oder „Gab’s Gummibären im Mittelalter?“ geben spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt. Ab 12 Uhr sorgen verschiedene Bands für Stimmung am Maxplatz, wie etwa die Soul Message, die ab 18:30 Uhr auf der Bühne steht.

Ein besonderes Angebot für teilnehmende Eltern: Am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr steht im Hof der Maria-Ward-Schule eine kostenlose Kinderbetreuung durch das Team des Spielmobils des Stadtjugendrings zur Verfügung.
Auch Kreative kommen auf ihre Kosten: Der offizielle Fotowettbewerb lädt dazu ein, besondere Momente des WKEL festzuhalten. Bis zu drei Aufnahmen (13 x 18 cm) können bis zum 22. Mai 2025 per E-Mail an info@wkel.de mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ eingereicht werden.

Veranstaltungsort: Innenstadt, ., 96047 Bamberg

Eintritt: frei

Veranstalter: Weltkulturerbelauf e.V.

Kontakt: info@wkel.de; www.weltkulturerbelauf.de

4. Mai 2025

leider keine Uhrzeit angegeben.

Innenstadt Bamberg

info@wkel.de; www.weltkulturerbelauf.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: