Musik · Klassische Musik

Frühlings-Konzert des COLLEGIUM MUSICUM BAMBERG

Gemeinsam mit dem Dirigenten Harald Strauss-Orlovsky, ehemals Symphoniker-Konzertmeister, interpretiert das circa 20-köpfige Streicher-Ensemble Werke von Telemann, Händel, Mozart und J. Strauss. Solistin ist Marketa Schley-Reindlova an der Orgel.

Frühlings-Konzert des COLLEGIUM MUSICUM BAMBERG

Mit einer Werkfolge von frischer Virtuosität und frühlingshaftem Esprit wartet das Collegium musicum Bamberg unter neuer Leitung in seinem Frühlingskonzert am 18. Mai 2025 um 19 Uhr in der Auferstehungskirche auf. Gemeinsam mit dem Dirigenten Harald Strauss-Orlovsky, ehemals Symphoniker-Konzertmeister, interpretiert das circa 20-köpfige Streicher-Ensemble unter dem Motto Frühlingsstimmen Werke von Telemann, Händel, Mozart und J. Strauss. Solistin ist Marketa Schley-Reindlova an der Orgel.

Programm: G. P. Telemann: Konzert für 4 Violinen D-Dur
G. F. Händel: Orgelkonzert F-Dur Der Kuckuck und die Nachtigall
W. A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
J. Strauss jr.: Frühlingsstimmen-Walzer

Veranstaltungsort: Auferstehungskirche, Pestalozzistr. 27, 96052 Bamberg

Einlass: 18.30 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: COLLEGIUM MUSICUM BAMBERG e. V. [CMB] (Das COLLEGIUM MUSICUM BAMBERG ist ein semiprofessionelles Kammerorchester mit Sitz in Bamberg. Das 1954 gegründete Ensemble hat sich über sieben Jahrzehnte einen festen Platz im Kulturleben der Region erspielt. Höhepunkte waren unter anderem das Festkonzert zum 60. Jubiläum im Kaisersaal der Neuen Residenz Bamberg 2014 und das Festkonzert zum 65. Jubiläum mit dem Oboisten Albrecht Maier in St. Stephan Bamberg 2019. Regelmäßig spielt das CMB in gut besetzten Kirchen Oberfrankens.

Künstlerischer Leiter ist seit 2012 Gunther Pohl, ehemals Soloflötist der Bamberger Symphoniker und Professor für Flöte und Kammermusik an den Musikhochschulen in Lübeck, Würzburg, Nürnberg und Dresden.
www.gunther-pohl.de.

Konzertmeister des Collegium Musicum Bamberg ist seit den Weihnachtskonzerten 2022 Andreas Zack, Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Bamberg.)

Kontakt: coll.musicum.ba@gmx.de

18. Mai 2025

um 19:00 Uhr

Auferstehungskirche Bamberg

coll.musicum.ba@gmx.de

Kultur.Bamberg

ist der offizielle Veranstaltungskalender von

Unsere Partner

Hier finden Sie einige Links zu unseren Partnern und Unterstützern: