Wer waren die Frauen, die sich im Nationalsozialismus mutig gegen Verfolgung und Unrecht stellten? Die Ausstellung Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gibt Einblicke in das Leben von achtzehn couragierten Frauen, die auf unterschiedliche Weise Widerstand geleistet haben sei es durch das Verbreiten verbotener Schriften, das Verstecken Verfolgter oder durch politische Aktivitäten im Untergrund. Sie zeigt bekannte und weniger bekannte Biografien aus unterschiedlichen sozialen und politischen Kontexten und macht deutlich: Widerstand hatte viele Gesichter. Zur Eröffnung führt die Nürnberger Historikerin Nadja Bennewitz in die Thematik ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf historischer Frauenforschung und der Rolle von Frauen im Nationalsozialismus. Im Anschluss wird die Ausstellung von Dekanin Sabine Hirschmann und mit musikalischer Begleitung von Eva Hennevogl Violine und Florian Mayer Orgel / Truhenorgel offiziell eröffnet.
Sie ist bis zum 29. Oktober in der Erlöserkirche Bamberg zu sehen.
Eine Kooperation von: Evangelisch in Bamberg, Erlöserkirchengemeinde Bamberg, Aktionskreis Kronacher Synagoge e.V., Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt. Gefördert von der Adalbert Raps Stiftung.
Veranstaltungsort: Erlöserkirche, Kunigundendamm 15, 96050 Bamberg
Einlass: 18.00
Eintritt: frei
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West (Geschäftsstelle Bad Staffelstein)
Kontakt: eeb.oberfranken-west@elkb.de