Orli Wald 19141962 war eine deutsche Widerstandskämpferin, die von 1936 bis 1945 in Zuchthaus- und Konzentrationslagern inhaftiert war.Bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten engagierte sie sich politisch gegen das Regime und wurde mehrfach von der Gestapo verhaftet. Im März 1942 kam Orli Wald mit fast 1.000 weiteren Frauen aus Ravensbrück in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Dort wurde sie Lagerälteste im Häftlingskrankenbau. Sie unterstützte Mitgefangene, half ihnen unter Lebensgefahr und rettete zahlreichen Menschen das Leben. Anerkennend nannten sie Mithäftlinge den Engel von Auschwitz.
Die Themenführung erinnert an diese außergewöhnliche Frau, deren Mut und Mitmenschlichkeit in einer Zeit des Schreckens ein leuchtendes Beispiel von Widerstand und Solidarität darstellen.Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht nötig.
Die Ausstellung ist eine Kooperation von Evangelisch in Bamberg, Erlöserkirchengemeinde Bamberg, Aktionskreis Kronacher Synagoge e.V., Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt. Sie wird gefördert von der Adalbert Raps Stiftung.
Veranstaltungsort: Erlöserkirche, Kunigundendamm 15, 96050 Bamberg
Einlass: 11:30
Eintritt: frei
Veranstalter: Erwachsenenbildung Oberfranken West e. V. - Bildungsstandort Bamberg
Kontakt: eeb.oberfranken-west@elkb.de