20.09.2025 | 13:00 Uhr | Domberg - Museen um den Bamberger Dom - Bamberg
weitere Infos18.09.2025 | 19:00 Uhr | ETA Hoffmann Theater, Studio - Bamberg
weitere Infos19.09.2025 | 16:00 Uhr | Konzert- und Kongresshalle Bamberg - Bamberg
weitere Infos21.09.2025 | 09:30 Uhr | Ortsmitte - Litzendorf
weitere Infos20.09.2025 | 10:00 Uhr | Lange Straße - Bamberg
weitere Infos19.09.2025 | 19:30 Uhr | KUFA - Kulturfabrik (Ohmstr. 3) - Bamberg
weitere Infos21.09.2025 | 11:00 Uhr | VHS Altes E-Werk - Bamberg
weitere InfosGiechburg - Scheßlitz
weitere Infos28.09.2025 | 12:00 Uhr | Kulturboden - Hallstadt
weitere Infos19.09.2025 | 20:00 Uhr | Offene Werkstatt Bamberg - Bamberg
weitere Infos20.09.2025 | 19:30 Uhr | Schloss Seehof – Orangerie - Memmelsdorf
weitere Infos21.09.2025 | 11:00 Uhr | Staatsbibliothek Bamberg - Bamberg
weitere Infos21.09.2025 | 11:00 Uhr | Ateliers der teilnehmenden Künstler - Bamberg
weitere Infos19.09.2025 | 19:30 Uhr | ETA Hoffmann Theater, Große Bühne - Bamberg
weitere Infos20.09.2025 | 19:00 Uhr | Kesselhaus - Bamberg
weitere Infos
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste kuratiert, unterstützt von der Friedrich-Baur-Stiftung, vom 26. - 28.9.2025 ein Festspiel-Wochenende in Oberfranken. Unter dem Titel „Kunst Raum Vision – 3 Tage Inspiration in Oberfranken“ werden besondere Orte der Region in Lichtenfels, Bamberg und Lichtenberg bespielt.
Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Freitag, den 26.9. im Archiv der Zukunft in Lichtenfels.
Am Samstag, den 27.9. werden drei Orte in Bamberg bespielt, die eine Transformation durchlaufen und nun – größtenteils durch bürgerliches Engagement – der Allgemeinheit offenstehen.
Es geht los auf dem ehemaligen Lagarde-Kasernengelände, welches sich gerade zu einem gemischt genutzten urbanen Stadtquartier entwickelt und auch kulturell genutzt werden soll. Hier werden u.a. die Schauspielerin und Musikerin Jelena Kuljic und der Schlagzeuger Oliver Steidle ihr Konzert „Wallungen“ aufführen, eine faszinierende Mischung aus Text, elektronischer Musik und Improvisation. Im Anschluss geht es im Kesselhaus weiter, einem ehemaligen Industriebau, der nach Jahrzehnten des Leerstands von engagierten Kulturschaffenden neu belebt wurde. Neben einer Führung erwartet die Besuchenden hier eine Tanzperformance des Ensembles Circle Humana. Am Abend ist die für die Nutzung als Kulturraum sanierte Kapelle St. Johannis Spielstätte für die Aufführung von Rilkes Duineser Elegien mit Franziska Walser und Edgar Selge.
Der dritte und letzte Tag des Festspiels, Sonntag, der 28.9., findet im Haus Marteau in Lichtenberg statt.
Ausführliche Informationen zum Programm des Festspiels sind über www.badsk.de und die jeweiligen Veranstaltungsorte zu erfahren. Das gedruckte Programm kann bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste angefordert werden (Tel.: 089 / 2900770 oder info@badsk.de).
Datum & Zeit | Veranstaltung | Veranstaltungsort & Stadt |
---|---|---|
27.09.2025 · 13:30 Uhr | Campus der Möglichkeiten, Architektonische Führung | Digitales Gründerzentrum Lagarde1 - Bamberg |
27.09.2025 · 15:00 Uhr | WALLUNGEN - Konzert mit Jelena Kuljić und Oliver Steidle | Kulturhof - Platz der Menschenrechte - Bamberg |
27.09.2025 · 16:30 Uhr | Kunst Raum Vision – Station Bamberg: Conditio Humana | Kesselhaus - Bamberg |
27.09.2025 · 17:00 Uhr | Circle Humana | Kunstraum KESSELHAUS - Bamberg |
27.09.2025 · 20:00 Uhr | Duineser Elegien. Jeder Engel ist schrecklich | Kulturraum St. Johannis - Bamberg |